
Inhalt
Stuttgart - in Sachen Hitzeprävention eine Nasenlänge voraus
Stuttgart liegt in einem Talkessel, die Luft bleibt hängen, weswegen man sich dort schon in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts Gedanken gemacht hat über die Frage, wie man durch bauliche Massnahmen das lokale Klima verbessern kann.
Besonders wichtig sind Kaltluftströme, die möglichst ungehindert fliessen sollten, damit sie den Dreck in der Luft - und heute vor allem die sommerliche Hitze - hinwegfegen. Damit ist Stuttgart dem restlichen Europa eine Nasenlänge voraus, wenn es darum geht, sich gegen die Hitze zu schützen und sich aber auch mit ihr zu arrangieren.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.