
Inhalt
Von Hora-Tanzen bis zum religiösen Pop
Mit der Schaufel auf der Schulter und zionistischen Liedern auf den Lippen schritten sie einst aufs Feld, um den Boden Israels fruchtbar zu machen.
Vor 70 Jahren dienten hebräische Lieder dazu, die neue israelische Identität überhaupt erst zu formen. Auch heute wird in der israelischen Musik Identität verhandelt: einige Musikerinnen und Musiker entdecken die Sprachen und Melodien ihrer Grosseltern neu, andere widmen sich vermehrt religiösen Inhalten.
Ein Blick auf die aktuellen musikalischen Tendenzen mit dem Kultur- und Popmusikwissenschaftler Nadav Appel aus Tel Aviv.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.