Israel wurde exakt vor 70 Jahren gegründet – am 14. Mai 1948. Seither erhitzt seine Existenz weltweit die Gemüter. Kontext blickt einmal anders auf das flächenmässig kleine Land zwischen Jordan und Mittelmeer. Hier hat sich im Lauf der Jahre und Jahrzehnte eine multikulturelle Gesellschaft geformt. Was heisst das im täglichen Zusammenspiel?
Der grosse Literat Amos Oz ist seit Jahrzehnten der Chronist des viel diskutierten Staates. Er und andere Menschen aus Israel verschaffen Einblicke in die gesellschaftliche Befindlichkeit des Staates.
Die Musik, welche die Menschen hören, ist mehr als bloss ein Soundtrack des Alltags. Doch gibt es das: israelische Musik? Ein Blick in die Kochtöpfe zeigt, dass Israels Geschichte auch auf den Teller kommt.
Der grosse Literat Amos Oz ist seit Jahrzehnten der Chronist des viel diskutierten Staates. Er und andere Menschen aus Israel verschaffen Einblicke in die gesellschaftliche Befindlichkeit des Staates.
Die Musik, welche die Menschen hören, ist mehr als bloss ein Soundtrack des Alltags. Doch gibt es das: israelische Musik? Ein Blick in die Kochtöpfe zeigt, dass Israels Geschichte auch auf den Teller kommt.