Er nimmt jede Bemerkung als Majestätsbeleidigung, wechselt Angestellte wie andere ihre Socken, macht täglich seine Vorgänger und Konkurrenten schlecht und hält sich weder an Versprechen noch an Anstandsregeln. Der Held im Thriller «Der Präsident» von Sam Bourne ähnelt verblüffend Donald Trump. Und der Autor staunt selber, wie rasch ihn die Realität sogar noch überholt hat.
Die Psychotherapeutin Bärbel Wardetzki erkennt in diesem Romanhelden viele Eigenschaften eines narzisstisch gestörten Spitzenpolitikers. Dem Thema hat sie auch ihr neustes Sachbuch gewidmet «Narzissmus,Verführung und Macht». Im Gespräch mit Luzia Stettler erklärt sie, warum narzisstische Führung Hochkonjunktur hat und wie wir Blender und ihre leeren Versprechungen besser durchschauen können.
Die Psychotherapeutin Bärbel Wardetzki erkennt in diesem Romanhelden viele Eigenschaften eines narzisstisch gestörten Spitzenpolitikers. Dem Thema hat sie auch ihr neustes Sachbuch gewidmet «Narzissmus,Verführung und Macht». Im Gespräch mit Luzia Stettler erklärt sie, warum narzisstische Führung Hochkonjunktur hat und wie wir Blender und ihre leeren Versprechungen besser durchschauen können.