Klaus Merz ist vielfach preisgekrönt, unter anderem mit dem höchsten Literaturpreis der Schweiz, dem «Grand Prix Literatur». Mit seinen vielen Gedichten und Prosastücken wie «Jakob schläft» hat Klaus Merz die deutschsprachige Literatur geprägt. Meisterhaft versteht er die Kunst, mit einer hoch reduzierten Sprache Ambivalenzen darzustellen und Denkräume zu eröffnen – als Einladung an Leserinnen und Leser, sich selbst einzubringen und zu einem tieferen Verständnis von sich selbst und der Welt vorzudringen. Was hat Klaus Merz ein Dichterleben lang für die Literatur glühen lassen?
Inhalt
06.10.2025, 09:05 Uhr Klaus Merz – der Meister der Verdichtung
Prosa und Lyrik, die auf den innersten Kern reduziert sind – Klaus Merz zählt zu den bedeutendsten Autoren der Schweiz. Pünktlich zu seinem 80. Geburtstag ist sein Werk in einer Gesamtausgabe erschienen. Beginnt jetzt das Leben jenseits des Schreibens? Klaus Merz ist zu Gast bei Host Felix Münger.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Klaus Merz ist vielfach preisgekrönt, unter anderem mit dem höchsten Literaturpreis der Schweiz, dem «Grand Prix Literatur». Mit seinen vielen Gedichten und Prosastücken wie «Jakob schläft» hat Klaus Merz die deutschsprachige Literatur geprägt. Meisterhaft versteht er die Kunst, mit einer hoch reduzierten Sprache Ambivalenzen darzustellen und Denkräume zu eröffnen – als Einladung an Leserinnen und Leser, sich selbst einzubringen und zu einem tieferen Verständnis von sich selbst und der Welt vorzudringen. Was hat Klaus Merz ein Dichterleben lang für die Literatur glühen lassen?