Um den Austausch mit Autorinnen und Autoren, Verlagen und Festivals zu pflegen, pendelt Ruth Gantert regelmässig von Zürich aus in die Romandie, ins Tessin und nach Graubünden. Als langjährige Chefredaktorin des Schweizer Literaturjahrbuchs Viceversa gilt Ruth Gantner als DIE Brückenbauerin zwischen allen Landesteilen. Im Sommer hat sie die Leitung von Viceversa abgegeben und konzentriert sich jetzt wieder auf ihren Beruf als Übersetzerin. Dabei hat die studierte Romanistin die Qual der Wahl, beherrscht sie doch nebst Französisch und Italienisch auch rätoromanische Idiome. Im Kulturplatz Talk spricht Ruth Gantert bei Barbara B. Peter über ihre Verbindungen in alle vier Sprachregionen und den kulturellen Reichtum, den sie in dieser Besonderheit der Schweiz erkennt.
Inhalt
29.09.2025, 09:05 Uhr Ruth Gantert, in den Schweizer Sprachen daheim
Ruth Gantert ist Übersetzerin und langjährige Chefredakorin des Schweizer Literaturjahrbuchs Viceversa. Sie beherrscht alle vier Schweizer Landessprachen. Im Kulturplatz Talk spricht sie darüber, wie es ist, in alle Richtungen zu vermitteln und warum sie nicht müde wird Brücken zu schlagen.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Um den Austausch mit Autorinnen und Autoren, Verlagen und Festivals zu pflegen, pendelt Ruth Gantert regelmässig von Zürich aus in die Romandie, ins Tessin und nach Graubünden. Als langjährige Chefredaktorin des Schweizer Literaturjahrbuchs Viceversa gilt Ruth Gantner als DIE Brückenbauerin zwischen allen Landesteilen. Im Sommer hat sie die Leitung von Viceversa abgegeben und konzentriert sich jetzt wieder auf ihren Beruf als Übersetzerin. Dabei hat die studierte Romanistin die Qual der Wahl, beherrscht sie doch nebst Französisch und Italienisch auch rätoromanische Idiome. Im Kulturplatz Talk spricht Ruth Gantert bei Barbara B. Peter über ihre Verbindungen in alle vier Sprachregionen und den kulturellen Reichtum, den sie in dieser Besonderheit der Schweiz erkennt.