
Inhalt
19.09.2025, 09:05 Uhr Stärken von Frauenseilschaften im Hochgebirge
Wenn Frauen klettern und bergsteigen, dann tun sie das bisher meistens in gemischten Gruppen, sind sie in reinen Frauenseilschaften unterwegs, verändert sich vieles. Warum das so ist und warum das sogar den Alpinismus als Ganzes verändern könnte, das sind zwei der Themen in diesem Kulturplatz Talk.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Demnächst geht in der Schweiz die Hochgebirgssaison zu Ende, während sie im Himalaya langsam anläuft. In dieser Zeit und nur wenige Wochen nach dem tödlichen Absturz der deutschen Spitzensportlerin und Bergsteigerin Laura Dahlmeier am Laila Peak in Pakistan sprechen wir darüber, was Bergsteigerinnen von Bergsteigern unterscheidet. Auch die Vorzüge von reinen Frauenseilschaften thematisieren wir im Kulturplatz Talk. Ausserdem zeigt Cathrin Caprez im Gespräch mit Barbara B. Peter auf, welche Hürden Frauen noch immer zu überwinden haben, wenn sie ganz hoch hinauswollen – und was das über unsere Gesellschaft aussagt.