05.09.2025, 09:05 Uhr - Andrea Camilleri – Krimiautor und Instanz
Mit seinen Montalbano-Krimis wurde der Italiener Andrea Camilleri international berühmt. Sein literarisches Schaffen umfasste jedoch mehr. Und er war ein bedeutender Zeitkritiker. Host Felix Münger spricht mit Literaturredaktor Michael Luisier über den Ausnahmeautor, der vor 100 Jahren zur Welt kam.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Andrea Camilleri wurde am 6. September 1925 auf Sizilien geboren. Obwohl er fast sein gesamtes Leben als Erwachsener bis zu seinem Tod 2019 in Rom lebte, liess er alle seine Krimis mit Commissario Montalbano und auch manche andere seiner Romane am Ort der Kindheit spielen.
Sizilianisches Lokalkolorit in Verbindung mit Kritik an den sozialen und politischen Zuständen auf der Insel sind ein Markenzeichen der Bücher. Sie erreichen bis heute ein breites Publikum – weit über Italien hinaus. Auch dank der eigensinnigen, kantigen und – versteckt – hochgebildeten Kommissarenfigur.
Buchhinweise:
· Andrea Camilleri. Riccardino. 304 Seiten. Lübbe, 2025.
· Andrea Camilleri. Die Sizilianische Oper. 272 Seiten. S. Fischer, 2012.
· Andrea Camilleri. M wie Mafia. 224 Seiten. Rowohlt, 2010.
· Andrea Camilleri. Streng vertraulich. 262 Seiten. Nagel und Kimche, 2011.
· Andrea Camilleri. Certi Momenti. 168 Seiten. Chiarelettere, 2020.