In einem jahrelangen und beharrlichen Selbststudium setzt sie sich mit den Erkenntnissen der modernen Physik und der Neurobiologie, mit verschiedenen philosophischen Ansätzen, mit der geschichtlichen Entstehung unterschiedlicher Weltbilder und mit der Entwicklung und Erprobung eines neuen Denkens und Seins auseinander. Diese Forschungen setzt sie in Ihren künstlerischen Arbeiten um.
Ihre Arbeiten sind Selbstexperimente, in denen sie ihr Denken und Erkennen erprobt. Cornelia Salome Huber bezeichnet ihre Produktionen als Statements, die mit Mitteln der bildenden Kunst, Philosophie, Musik, Tanz und Theater vorwiegend grenz- und spartenübergreifend sind.
Ihre Arbeiten sind Selbstexperimente, in denen sie ihr Denken und Erkennen erprobt. Cornelia Salome Huber bezeichnet ihre Produktionen als Statements, die mit Mitteln der bildenden Kunst, Philosophie, Musik, Tanz und Theater vorwiegend grenz- und spartenübergreifend sind.