Die Zither kennt man aus der spannungsgeladenen Filmmusik zum berühmten Thriller «The Third Man» oder dann als volkstümlich-harmlose Begleitmusik zu Wurst und Bier. Überraschend daher, wie der 36-jährige deutsche Komponist Leopold Hurt die Zither ins Spiel bringt: als Instrument wie jedes andere, befreit von Klischees und historischem Ballast.
Die Volksmusik taucht in Hurts Kompositionen hintergründig wieder auf, wenn er zum Beispiel historische Schellack-Aufnahmen alpenländischer Musik oder Ländlermelodien verarbeitet. Dabei entstehen musikalische Vexierbilder, die die Ohren erzittern lassen.
Die Volksmusik taucht in Hurts Kompositionen hintergründig wieder auf, wenn er zum Beispiel historische Schellack-Aufnahmen alpenländischer Musik oder Ländlermelodien verarbeitet. Dabei entstehen musikalische Vexierbilder, die die Ohren erzittern lassen.