Eine Demenz, das fehlende soziale Umfeld und Krankheiten allgemein, ja sogar Medikamente können ältere Menschen in eine Depression stürzen. Betroffene versuchen oft, ihre depressive Stimmung zu unterdrücken. Bei grossen Depressionen ist professionelle Hilfe allerdings vonnöten, rät SRF Musikwelle-Hausarzt Adrian Grunder.

Inhalt
Depressionen im Alter
Man kann nicht mehr schlafen, man hat keinen Appetit, mag sich nicht mehr unterhalten und unter Menschen sein. Kurz und knapp: man befindet sich seelisch in einem tiefen Loch. Eine solche Depression kann genetisch bedingt sein und im Alter vermehrt auftreten.
Teilen