Dem Granatapfelsaft sagt man nach, dass er das Wachstum von Brustkrebszellen hemmt. Bei Prostakrebs und Leukämie konnte man eine ähnliche Wirkung beobachten. Dabei ist der fermentierte Saft noch einmal besser, als der frisch gepresste. Warum das so ist, versuchen Forscher herauszufinden.
Der Granatapfel ist in der orientalischen Küche sehr beliebt. In Indien werden die getrockneten Granatapfelsamen sogar zerrieben zu einem Bestandteil des Currygewürzes.
In der heimischen Küche machen sich die Granatapfelkerne gut in einem Salat, als Farbtupfer im Fruchtsalat oder als Dekoration in einem Glas Prosecco.
Der Granatapfel ist in der orientalischen Küche sehr beliebt. In Indien werden die getrockneten Granatapfelsamen sogar zerrieben zu einem Bestandteil des Currygewürzes.
In der heimischen Küche machen sich die Granatapfelkerne gut in einem Salat, als Farbtupfer im Fruchtsalat oder als Dekoration in einem Glas Prosecco.