«Mieten Sie eine alte Schachtel» oder «Jetzt neu: alte Säcke aus Basel» - ziemlich frech wirbt das Internetportal «Rent a Rentner» so für seine Dienste. Die Idee ist einfach: Pensionierte laden ihr Profil auf die Plattform und bieten ihre Dienstleistungen an. Wer Arbeitskräfte braucht, kann sich die Rentnerinnen und Rentner dann gegen Entlöhnung frei ins Haus bestellen.
Volles Programm
Markus Zimmermann bietet seit einem Jahr seine Dienste auf der Internet-Plattform «Rent a Rentner» an. Seither ist er meistens ausgebucht. Der gelernte Mechaniker ist ein Allrounder. Er kärchert Balkone, verlegt Parkett oder reinigt Fassaden.
Win-Win-Situation
«Rent a Rentner» ist die grösste Vermittlungsplattform in der Schweiz. Die Idee dazu hatte der ebenfalls pensionierte Peter Hiltebrand vor fünf Jahren. Als er nach seiner Pensionierung nicht wusste, was er mit seiner Zeit anstellen soll, machte er aus seiner Not ein Geschäft. Heute vermittelt die Seite über 4000 Rentnerinnen und Rentner in der ganzen Schweiz.
Volles Programm
Markus Zimmermann bietet seit einem Jahr seine Dienste auf der Internet-Plattform «Rent a Rentner» an. Seither ist er meistens ausgebucht. Der gelernte Mechaniker ist ein Allrounder. Er kärchert Balkone, verlegt Parkett oder reinigt Fassaden.
Win-Win-Situation
«Rent a Rentner» ist die grösste Vermittlungsplattform in der Schweiz. Die Idee dazu hatte der ebenfalls pensionierte Peter Hiltebrand vor fünf Jahren. Als er nach seiner Pensionierung nicht wusste, was er mit seiner Zeit anstellen soll, machte er aus seiner Not ein Geschäft. Heute vermittelt die Seite über 4000 Rentnerinnen und Rentner in der ganzen Schweiz.