Es muss nicht gleich ein Quartierfest sein. Auch bei einem Apéro im Garten oder bei Kaffee und Kuchen in der guten Stube kann man sich kennen lernen und Kontakte knüpfen. Und das lohnt sich.
Katrin Winzeler, Geschäftsführerin de Nachbarschaftshilfe der Stadt Zürich: «Wer die Menschen in seiner Wohnumgebung kennt, fühlt sich wohler und sicherer. Das fördert die Lebens- und Wohnqualität».
Diverse Gemeinden und Städte unterstützen den «Tag der Nachbarn» mit Plakaten, Spielen, Einladungskarten oder Girlanden für die Nachbarschaftstreffen.
Katrin Winzeler, Geschäftsführerin de Nachbarschaftshilfe der Stadt Zürich: «Wer die Menschen in seiner Wohnumgebung kennt, fühlt sich wohler und sicherer. Das fördert die Lebens- und Wohnqualität».
Diverse Gemeinden und Städte unterstützen den «Tag der Nachbarn» mit Plakaten, Spielen, Einladungskarten oder Girlanden für die Nachbarschaftstreffen.