Wickel verschaffen Linderung egal ob bei Bronchitis, Rückenschmerzen oder Blasenentzündung. Kartoffelwickel sind beispielsweise sehr beliebt. Wohlige Wärme durchströmt den Körper genau dort, wo es weh tut. Kneipp- und Gesundheitsfachfrau Hildegard Müller erklärt wie es richtig gemacht wird:
* «Gschwellti» kochen
* Die heissen Kartoffeln in Küchenpapier einpacken
* Die Kartoffelpäckli in ein Küchentuch einwickeln
* Kartoffeln im Wickel zu einem Brei kneten.
Wenn man so vorgeht, braucht man sich auch nicht über schmutzige Küchentücher oder eine anschliessende Sauerei Gedanken machen.
Wem das immer noch zu aufwändig ist, kann ganz schnell und einfach Dampfwickel herstellen. Diese sind genauso effektiv, und man kann sie sogar zusätzlich aufwerten, indem man anstatt heisses Wasser Tee verwendet.
So hilft ein Thymiansud bei Erkältungsbeschwerden, Schafgarbentee lindert Muskelverspannung und nach einem Dampfwickel mit Kamillentee schläft man wie ein Engel.
* «Gschwellti» kochen
* Die heissen Kartoffeln in Küchenpapier einpacken
* Die Kartoffelpäckli in ein Küchentuch einwickeln
* Kartoffeln im Wickel zu einem Brei kneten.
Wenn man so vorgeht, braucht man sich auch nicht über schmutzige Küchentücher oder eine anschliessende Sauerei Gedanken machen.
Wem das immer noch zu aufwändig ist, kann ganz schnell und einfach Dampfwickel herstellen. Diese sind genauso effektiv, und man kann sie sogar zusätzlich aufwerten, indem man anstatt heisses Wasser Tee verwendet.
So hilft ein Thymiansud bei Erkältungsbeschwerden, Schafgarbentee lindert Muskelverspannung und nach einem Dampfwickel mit Kamillentee schläft man wie ein Engel.