Neuerdings legt er seine Eier aber auch in torffreie Gemüse- und Blumenerde von Balkonkistchen. Anstelle von Torf sind darin Holzfasern vorhanden. Die Larven ernähren sich von abgestorbenem Pflanzenmaterial. Da in den Pflanzgefässen das Nahrungsangebot jedoch bald zu Ende ist, fressen die Rosenkäferlarven auch Pflanzenwurzeln.
Radikal-Kur
Wenn Rosenkäferlarven im Balkonkistchen aufgefunden werden, so muss die Erde überall ausgewechselt und die Rosenkäferlarven zum nächsten Komposthaufen gebracht werden. Denn: Rosenkäferlarven haben eine Entwicklungszeit von zwei bis drei Jahren.
So schützt man die Pflanzen
* Für mehrjährige Pflanzen wie Mittelmeerkräuter (Rosmarin, Thymian, Bohnenkraut, etc.) mineralhaltiges Substrat ohne Torfersatz verwenden. (Kübelpflanzenerde, Mineralsubstrat, Trogerde)
* Für einjährige Kräuter, Gemüse und Blumenarten wird torffreie Gemüse- und Blumenerde verwendet. Zusätzlich eine Schicht von zwei bis drei Zentimeter Quarzsand darauf streuen.
Radikal-Kur
Wenn Rosenkäferlarven im Balkonkistchen aufgefunden werden, so muss die Erde überall ausgewechselt und die Rosenkäferlarven zum nächsten Komposthaufen gebracht werden. Denn: Rosenkäferlarven haben eine Entwicklungszeit von zwei bis drei Jahren.
So schützt man die Pflanzen
* Für mehrjährige Pflanzen wie Mittelmeerkräuter (Rosmarin, Thymian, Bohnenkraut, etc.) mineralhaltiges Substrat ohne Torfersatz verwenden. (Kübelpflanzenerde, Mineralsubstrat, Trogerde)
* Für einjährige Kräuter, Gemüse und Blumenarten wird torffreie Gemüse- und Blumenerde verwendet. Zusätzlich eine Schicht von zwei bis drei Zentimeter Quarzsand darauf streuen.