«Kinder kochen gerne», sagt Ernährungsberaterin Helena Kistler. «Die Rezepte sollten einfach sein und mit wenig Zutaten, damit man schnell einen Erfolg sieht.» Ausserdem haben Kinder Freude an altersgerechten Utensilien. Zum Beispiel an farbigen Kochlöffeln, Tierformen, witzigen Schürzen.
Helfen und vertrauen
Wichtig ist, dass man die Kinder bei der Rezeptwahl miteinbezieht. Damit das Zmittag dann auch gesund bleibt, kann man die gewünschten Chicken Nuggets und Pommes Frites mit einem Gemüsedip ergänzen. Fingerfood und alle Arten von Spiessli kommen bei Kindern auch immer gut an.
Wichtig zu wissen ist: Kinder leisten oft bessere Arbeit als Eltern oder Grosseltern erwarten. Zum Beispiel kann der Umgang mit Rüstmessern schon früh geübt werden. Als Grundregel gilt: Rüsten, Schneiden, Rühren am besten sitzend am Tisch.
Hier einige altersabhängige Tipps von der Ernährungsberaterin:
* Kinder bis 7 Jahre helfen gerne mit: Früchte oder Salat waschen, Salatsauce oder Dip rühren, Teig kneten. Immer in Begleitung der Grossen.
* Ab 8 Jahren ist alleine kochen möglich. Die Grossen helfen und ergänzen (Abwägen, Blech aus dem heissen Ofen nehmen, beim Salzen und Würzen helfen).
* Ab 11/12 Jahren ist kochen meist alleine, ohne Hilfe möglich. Regelmässige Küchenerfahrung vorausgesetzt.
Helfen und vertrauen
Wichtig ist, dass man die Kinder bei der Rezeptwahl miteinbezieht. Damit das Zmittag dann auch gesund bleibt, kann man die gewünschten Chicken Nuggets und Pommes Frites mit einem Gemüsedip ergänzen. Fingerfood und alle Arten von Spiessli kommen bei Kindern auch immer gut an.
Wichtig zu wissen ist: Kinder leisten oft bessere Arbeit als Eltern oder Grosseltern erwarten. Zum Beispiel kann der Umgang mit Rüstmessern schon früh geübt werden. Als Grundregel gilt: Rüsten, Schneiden, Rühren am besten sitzend am Tisch.
Hier einige altersabhängige Tipps von der Ernährungsberaterin:
* Kinder bis 7 Jahre helfen gerne mit: Früchte oder Salat waschen, Salatsauce oder Dip rühren, Teig kneten. Immer in Begleitung der Grossen.
* Ab 8 Jahren ist alleine kochen möglich. Die Grossen helfen und ergänzen (Abwägen, Blech aus dem heissen Ofen nehmen, beim Salzen und Würzen helfen).
* Ab 11/12 Jahren ist kochen meist alleine, ohne Hilfe möglich. Regelmässige Küchenerfahrung vorausgesetzt.