Zum Inhalt springen

Matthias Finger: Die Infrastruktur neu denken

Der Ausbau der Infrastruktur, inklusive Bahnen, Strassen, Elektrizitätswerken, etc. ist eine Schweizer Erfolgsgeschichte. Die Hürden der Liberalisierung und neu der Digitalisierung und des Klimawandels sind jedoch noch nicht genommen. Lösungen sucht der emeritierte EPFL-Professor Matthias Finger.

Download
Matthias Finger hat sich ein Arbeitsleben lang als Professor an der EPFL in Lausanne mit der Entstehung und der Weiterentwicklung von Infrastruktur in der Schweiz befasst. Als langjähriges Mitglied der Elcom, der eidgenössischen Elektrizitätskommission, arbeitete er auch praktisch an den Lösungen von Problemen mit. Im neuen Buch «Infrastruktur Schweiz – eine Erfolgsgeschichte in Gefahr» beschreibt Matthias Finger die Probleme, welche die Schweiz zu lösen hat. Welche Faktoren gefährden den Erfolg? Weswegen ist die Integration in Europa für die Schweizer Energieversorgung zentral? Welche Rolle spielen die Kantone? Matthias Finger ist im «Tagesgespräch» bei Karoline Arn.

Mehr von «Tagesgespräch»