Bildlich gesagt, verschwindet in Japan jeden Tag ein ganzes Dorf von der Landkarte. Die Bevölkerung schrumpft durchschnittlich um täglich 2000 Personen. Im Land gibt es immer mehr ältere und immer weniger junge Menschen, es fehlt an Arbeitskräften. Die Regierung versucht, das Problem mit verschiedenen Massnahmen zu lösen.
Kaoru Uda erklärt im Gespräch mit Bettina Studer, wieso die Menschen in Japan besonders alt werden, und sie lüftet das Geheimnis der «100-jährigen von Okinawa». Sie bestätigt, dass es Gastarbeiter:innen in Japan nicht immer leicht haben und oft ein Leben am Rande der Gesellschaft fristen. Nicht nur, weil sie die Sprache nicht sprechen, sondern auch, weil sie längst nicht von allen willkommen sind. Doch die Wirtschaft braucht dringend Arbeitskräfte aus dem Ausland. Laut der japanischen Agentur für internationale Zusammenarbeit müssen es bis in zwanzig Jahren 6,7 Millionen sein. Heute sind es 1,7 Millionen.
Kaoru Uda erklärt im Gespräch mit Bettina Studer, wieso die Menschen in Japan besonders alt werden, und sie lüftet das Geheimnis der «100-jährigen von Okinawa». Sie bestätigt, dass es Gastarbeiter:innen in Japan nicht immer leicht haben und oft ein Leben am Rande der Gesellschaft fristen. Nicht nur, weil sie die Sprache nicht sprechen, sondern auch, weil sie längst nicht von allen willkommen sind. Doch die Wirtschaft braucht dringend Arbeitskräfte aus dem Ausland. Laut der japanischen Agentur für internationale Zusammenarbeit müssen es bis in zwanzig Jahren 6,7 Millionen sein. Heute sind es 1,7 Millionen.