Das war die Geburtsstunde eines Netzes an Care Teams, das heute die ganze Schweiz überzieht. In jedem Kanton steht heute ein Care Team oder eine ähnliche Organisation für den Ernstfall bereit. Alle sind sie bereit, bei grossen Unfällen, bei Verbrechen oder Katastrophen betroffene Menschen – traumatisierte Opfer, Angehörige und Augenzeugen – zu betreuen, ihnen zur Seite zu stehen. Zusätzlich existiert die Stiftung CareLink, die das auch anbietet.
Im «Treffpunkt» erzählt Franz Brunner, der 'Erfinder' des Care Team-Gedankens über die Anfänge nach Halifax. Eine Care Team-Leiterin erzählt aus dem Alltag ihres Teams.
Die Einsätze für Care Teams sind zahlreich
Es gibt Einsätze, von denen man nur auf regionaler Ebene hört. Andererseits gibt es grosse Ereignisse, über die weltweit berichtet wurde und bei denen Care Teams im Einsatz standen:
* 11.1.1999: In St. Gallen erschiesst ein Vater den Lehrer seiner Tochter
* 27.7.1999: 21 Tote bei Canyoning-Unglück im Saxetbach im Berner Oberland
* 11.9.2001: 9/11 - ein Care Team aus der Schweiz fährt nach New York
* 27.9.2001: Amoklauf im Zuger Kantonsrat. 15 Menschen sterben, 15 werden schwer verletzt
* 23.7.2004: Bei einem Hiflyer Unfall im Verkehrshaus Luzern stirbt eine Touristin und werden 12 Personen verletzt
* 16.9.2006: Bei einem Busunglück im Viamalatunnel sterben 9 Menschen
* 13.3.2012: Ein belgischer Car mit Kindern verunglückt im Sierretunnel. Dabei sterben 22 Kinder und 6 Begleitpersonen
* 27.2.2013: Bei einem Amoklauf in Menznau sterben 5 Menschen und es gibt mehrere Verletzte
* 12.5.2016: Ein Care Team kommt auch zum Einsatz beim Vierfachmord von Rupperswil
* 4.8.2018: Beim Ju-52-Flugzeugabsturz am Piz Segnas sterben 20 Menschen.
Im «Treffpunkt» erzählt Franz Brunner, der 'Erfinder' des Care Team-Gedankens über die Anfänge nach Halifax. Eine Care Team-Leiterin erzählt aus dem Alltag ihres Teams.
Die Einsätze für Care Teams sind zahlreich
Es gibt Einsätze, von denen man nur auf regionaler Ebene hört. Andererseits gibt es grosse Ereignisse, über die weltweit berichtet wurde und bei denen Care Teams im Einsatz standen:
* 11.1.1999: In St. Gallen erschiesst ein Vater den Lehrer seiner Tochter
* 27.7.1999: 21 Tote bei Canyoning-Unglück im Saxetbach im Berner Oberland
* 11.9.2001: 9/11 - ein Care Team aus der Schweiz fährt nach New York
* 27.9.2001: Amoklauf im Zuger Kantonsrat. 15 Menschen sterben, 15 werden schwer verletzt
* 23.7.2004: Bei einem Hiflyer Unfall im Verkehrshaus Luzern stirbt eine Touristin und werden 12 Personen verletzt
* 16.9.2006: Bei einem Busunglück im Viamalatunnel sterben 9 Menschen
* 13.3.2012: Ein belgischer Car mit Kindern verunglückt im Sierretunnel. Dabei sterben 22 Kinder und 6 Begleitpersonen
* 27.2.2013: Bei einem Amoklauf in Menznau sterben 5 Menschen und es gibt mehrere Verletzte
* 12.5.2016: Ein Care Team kommt auch zum Einsatz beim Vierfachmord von Rupperswil
* 4.8.2018: Beim Ju-52-Flugzeugabsturz am Piz Segnas sterben 20 Menschen.