Noch keine Ausstellung habe ihre Sinne dermassen beansprucht, sagt die Leiterin vom «Kulturama» Claudia Rütsche. Zu Beginn der Ausstellung mussten 100 kleine Behälter mit hochkonzentrierten Geruchsessenzen präpariert werden. «Der Geruch von Angstschweiss ist besonders bewegend. Er bleibt in der Nase stecken, Bilder der Unsicherheit schiessen durch den Kopf», beschreibt Claudia Rütsche ihre Erfahrungen.
Die Sonderausstellung «Schnuppernase» ist erstmals in der Deutschschweiz zu sehen. Zuvor wurde die Ausstellung im Tessin gezeigt. Dort erkannten die meisten Kinder den Geruch von Basilikum. Welche Gerüche wohl die Favoriten der Kinder in Zürich sind?
Die Sonderausstellung «Schnuppernase» ist erstmals in der Deutschschweiz zu sehen. Zuvor wurde die Ausstellung im Tessin gezeigt. Dort erkannten die meisten Kinder den Geruch von Basilikum. Welche Gerüche wohl die Favoriten der Kinder in Zürich sind?