Michael Weinmann ist nicht Astronaut, sondern Fernseh-Journalist. Gestern hat er zum ersten Mal die Schwerelosigkeit am eigenen Leib erfahren. Beim ersten Schwerelosigkeits-Flug der Europäischen Raumfahrt-Agentur ESA, bei dem die Schweiz die Führung innehat. Im "Treffpunkt" erzählt er, warum er immer von der Schwerelosigkeit geträumt hat.
Ein Höhepunkt war dieser Flug auch für Professor Oliver Ulrich von der Universität Zürich, der erzählt, wie er und sein Team monatelang gearbeitet haben. Für wenige Minuten Schwerelosigkeit, in einem Verkehrsflugzeug, hoch über dem Mittelmeer.
Dass ausgerechnet die Schweiz federführend ist bei diesem ersten Schwerelosigkeits-Projekt der ESA, ist alles andere als Zufall: Seit über 50 Jahren ist die Schweiz vorne dabei, wenn die Reise des Menschen in den Weltraum führt.
Ein Höhepunkt war dieser Flug auch für Professor Oliver Ulrich von der Universität Zürich, der erzählt, wie er und sein Team monatelang gearbeitet haben. Für wenige Minuten Schwerelosigkeit, in einem Verkehrsflugzeug, hoch über dem Mittelmeer.
Dass ausgerechnet die Schweiz federführend ist bei diesem ersten Schwerelosigkeits-Projekt der ESA, ist alles andere als Zufall: Seit über 50 Jahren ist die Schweiz vorne dabei, wenn die Reise des Menschen in den Weltraum führt.