2003 wurde das sechs Jahre alte Schaf wegen einer fortschreitenden Lungenerkrankung eingeschläfert.
Ihre Schöpfer am Roslin Institute in Schottland sagten, dass es keinen Zusammenhang gebe zwischen Dollys Erkrankung und der Tatsache, das sie geklont sei. Die Lungenkrankheit unter der Dolly litt, sei üblich bei Schafen höheren Alters. Die Viruserkrankung sei durch ein anderes Schaf im selben Stall übertragen worden.
Das Klonschaf Dolly hat seine letzte Ruhestätte im schottischen Nationalmuseum in Edinburgh. Hier wurde das Schaf ausgestopft und steht jetzt auf einem strohbedeckten Sockel. Das Klonschaf stiess eine Debatte rund um die Gentechnik an, die bis heute anhält.
Gast:
* Irène Dietschi, SRF Wissenschaftsredaktorin
Ihre Schöpfer am Roslin Institute in Schottland sagten, dass es keinen Zusammenhang gebe zwischen Dollys Erkrankung und der Tatsache, das sie geklont sei. Die Lungenkrankheit unter der Dolly litt, sei üblich bei Schafen höheren Alters. Die Viruserkrankung sei durch ein anderes Schaf im selben Stall übertragen worden.
Das Klonschaf Dolly hat seine letzte Ruhestätte im schottischen Nationalmuseum in Edinburgh. Hier wurde das Schaf ausgestopft und steht jetzt auf einem strohbedeckten Sockel. Das Klonschaf stiess eine Debatte rund um die Gentechnik an, die bis heute anhält.
Gast:
* Irène Dietschi, SRF Wissenschaftsredaktorin