Forschende an der ZHdK wollen in mehreren Alters- und Pflegeheimen durch bestimmte Düfte das Wohnklima und Wohlbefinden der Bewohner:innen verbessern und angenehm gestalten. Gerade an einem Ort wie in einem Altersheim können Gerüche die Menschen stark beeinflussen. «Gerüche wirken sich unmittelbar auf unsere Emotionen aus.», sagt Stefan Zahler, Co-Projektleiter von «oHealth».
Das Gesundheitszentrum fürs das Alter Grünau in der Stadt Zürich hat sich im letzten Jahr sehr intensiv mit den Düften im Heim auseinandergesetzt und zusammen mit dem Forschungsprojekt der ZHdK Massnahmen getroffen. «Wir streuen neuerdings Kaffeesatz in den Abfall, wo wir die gebrauchten Inkontinenzwindeln entsorgen», erzählt der stellvertretende Betriebsleiter des Alterszentrums in der Sendung «Treffpunkt». Das Altersheim hat mit einem eigens kreierten Raumduft zudem die Luftqualität massiv verbessert.
Das Gesundheitszentrum fürs das Alter Grünau in der Stadt Zürich hat sich im letzten Jahr sehr intensiv mit den Düften im Heim auseinandergesetzt und zusammen mit dem Forschungsprojekt der ZHdK Massnahmen getroffen. «Wir streuen neuerdings Kaffeesatz in den Abfall, wo wir die gebrauchten Inkontinenzwindeln entsorgen», erzählt der stellvertretende Betriebsleiter des Alterszentrums in der Sendung «Treffpunkt». Das Altersheim hat mit einem eigens kreierten Raumduft zudem die Luftqualität massiv verbessert.