Hee-Ja Kim kam vor über 40 Jahren in die Schweiz, um hier zu studieren. Geblieben ist sie letztlich, weil sie sich verliebte: in einen Mann und ins Jodeln. Aus südkoreanischer Sicht sei die Schweiz «das Paradies», sagt sie. Auch wenn sie selbst zumindest die Schweizerischen Essgewohnheiten ziemlich gewöhnungsbedürftig fand – insbesondere die vielen Kartoffel-Gerichte.
Essen und Singen
Die Südkoreaner in der Schweiz sind in zahlreichen Vereinen organisiert. Sie seien gesellige Menschen, sagt Hee-Ja Kim, die selbst Vizepräsidentin der koreanisch-schweizerischen kulturellen Gesellschaft ist. Die wichtige Themen, wenn Koreaner zsuammenkommen, seien: Kochen, Essen und: Karaoke-Singen.
Essen und Singen
Die Südkoreaner in der Schweiz sind in zahlreichen Vereinen organisiert. Sie seien gesellige Menschen, sagt Hee-Ja Kim, die selbst Vizepräsidentin der koreanisch-schweizerischen kulturellen Gesellschaft ist. Die wichtige Themen, wenn Koreaner zsuammenkommen, seien: Kochen, Essen und: Karaoke-Singen.