Zum Beispiel Anja Zeidler: Die 24-jährige Luzernerin posiert auf «Instagram», macht Werbung oder bietet ihr eigenes Fitnessprogramm an. Insgesamt hat Anja Zeidler fast 340'000 Follower auf dem sozialen Netzwerk, ihre Bilder klicken also tausende Menschen an.
Zwischen 500 und 5000 Franken pro Bild
Die Grösse der Gefolgschaft eines «Influencers» bestimmt dessen «Marktwert»: Je mehr Fans jemand hat, umso attraktiver ist er oder sie für Unternehmen, welche Werbung für ihre Produkte machen wollen. «Pro Bild kann man zwischen 500 und 5000 Franken verdienen», weiss Ranja Kamal, Redaktorin und Social Media-Expertin beim Bereich Junge Zielgruppen von Schweizer Radio und Fernsehen SRF.
Die Schattenseiten
Die neuen Werbeträger haben einen grossen Einfluss auf die Jugendlichen. «Einige sind sich der Verantwortung wohl zu wenig bewusst», findet Ranja Kamal. Und: Eigentlich müssten «Influencer» ihre Produktplatzierungen deklarieren, nicht immer ist dies aber eindeutig der Fall.
Zwischen 500 und 5000 Franken pro Bild
Die Grösse der Gefolgschaft eines «Influencers» bestimmt dessen «Marktwert»: Je mehr Fans jemand hat, umso attraktiver ist er oder sie für Unternehmen, welche Werbung für ihre Produkte machen wollen. «Pro Bild kann man zwischen 500 und 5000 Franken verdienen», weiss Ranja Kamal, Redaktorin und Social Media-Expertin beim Bereich Junge Zielgruppen von Schweizer Radio und Fernsehen SRF.
Die Schattenseiten
Die neuen Werbeträger haben einen grossen Einfluss auf die Jugendlichen. «Einige sind sich der Verantwortung wohl zu wenig bewusst», findet Ranja Kamal. Und: Eigentlich müssten «Influencer» ihre Produktplatzierungen deklarieren, nicht immer ist dies aber eindeutig der Fall.