Die Anzahl der tödlichen Berufsunfälle hat sich seit 1984 etwa halbiert und liegt heute unter 100. Würden allerdings alle lebenswichtigen Regeln, die die Suva aufstellt, strikte befolgt, würden rund 75 Prozent aller tödlichen Berufsunfälle vermieden werden können.

Inhalt
Jeder dritte Forstwart verletzt sich bei der Arbeit
Der gefährlichste Beruf in der Schweiz ist der des Forstwarts. Jeder dritte Forstwart verletzt sich in seinem Berufsalltag. Unfallträchtige Berufe sind auch Dachdecker, Fassadenbauer, Bauarbeiter oder Metallbauer.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen