Zum Inhalt springen

Lebensmittelunverträglichkeiten: Hype oder zunehmendes Problem?

Laktoseintoleranz, Fructoseintoleranz, Histaminintoleranz, Zöliakie: Die Liste der Lebensmittelunverträglichkeiten ist lang und bekannt. Unklar ist, wie viele Menschen in der Schweiz tatsächlich an diesen Intoleranzen leiden. Alles nur ein Hype?

Download
«Es leiden weniger Menschen an Intoleranzen als sie meinen», ist Peter Schmid überzeugt. Er ist der Leiter der Allergiestation an der Dermatologischen Klinik des Unispitals Zürich. «Oft ist es eine Frage der Menge», ergänzt Regula Herzog, Ernährungsberaterin an der Hochgebirgsklinik Davos und am Kantonsspital Graubünden. «Wer drei Mal am Tag Weizen isst, isst einfach zu viel davon, das kann der Körper gar nicht aufnehmen», erklärt Herzog. Auch Früchte und Gemüse könne man zu viel essen.

Wann ist also eine Intoleranz tatsächlich eine Lebensmittelunverträglichkeit und wann ist es einfach zu viel von einem bestimmten Lebensmittel? Im «Treffpunkt» klären die zwei Experten diese Frage.

Mehr von «Treffpunkt»