«Photoshop hat mein Leben verändert», sagt Jonas Bayona. Er, der im Zeichnen immer schlecht war, habe dank dem Programm doch noch einen Weg gefunden, sich künstlerisch auszutoben, sagt der Kreativkopf des Jugend-Magazins «Izzy». Seine Paradedisziplin: Er montiert sich selber täuschend echt in Fotos von Prominenten.
Fälschungen erkennen
Im «Treffpunkt» erzählt er, wie seine Bilder für einen Moment sogar weltberühmt wurden, und warum er findet, das Programm müsste für alle Schulen gratis sein. Digitalredaktor Reto Widmer erklärt zudem, wie Photoshop unsere Sehgewohnheiten verändert hat und wie sich Fälschungen erkennen lassen.
Fälschungen erkennen
Im «Treffpunkt» erzählt er, wie seine Bilder für einen Moment sogar weltberühmt wurden, und warum er findet, das Programm müsste für alle Schulen gratis sein. Digitalredaktor Reto Widmer erklärt zudem, wie Photoshop unsere Sehgewohnheiten verändert hat und wie sich Fälschungen erkennen lassen.