So nicht! Das sagt jetzt ein Luzerner Gymnasium und will Schüler von den Matura-Prüfungen ausschliessen können, wenn sie in vorbereitenden Prüfungen beim Schummeln erwischt werden.
(K)ein Kavaliersdelikt?
Schummeln in der Schule hält sich über Generationen. Und wir erinnern uns doch so gerne an die eigene Schulzeit. Die klitzekleinen Zahlen auf dem Radiergummi, der Spickzettel in der Grösse des Daumennagels: Wenn es darum geht, das eigene Schulwissen für die Prüfung zu ergänzen, war und ist Phantasie gefragt. Und irgendwie ist doch Spicken bei der Prüfung ein Kavaliersdelikt. Oder eben doch nicht?
Erzählen Sie Ihre Spickgeschichte
Der «Treffpunkt» erzählt Ihre Geschichte rund ums Spicken in der Schulprüfung, über die perfekte Tarnung oder das peinliche Erwischtwerden. Schreiben Sie Ihre Spick-Geschichte unten ins Kommentarfeld <https://www.srf.ch/sendungen/treffpunkt/schummeln-in-der-schule-gilt-oder-gilt-nicht#main-comments> oder per Mail ins Studio <http://www.srf.ch/radio-srf-1/mail-ins-studio> .
Dazu erzählt ein Gymnasiast, warum er lange selber geschummelt hat – und es heute bleiben lässt. Und der Prorektor eines Gymnasiums erklärt, wie seine Schule Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler gemeinsam zur Ehrlichkeit bei Schulprüfungen motiviert.
(K)ein Kavaliersdelikt?
Schummeln in der Schule hält sich über Generationen. Und wir erinnern uns doch so gerne an die eigene Schulzeit. Die klitzekleinen Zahlen auf dem Radiergummi, der Spickzettel in der Grösse des Daumennagels: Wenn es darum geht, das eigene Schulwissen für die Prüfung zu ergänzen, war und ist Phantasie gefragt. Und irgendwie ist doch Spicken bei der Prüfung ein Kavaliersdelikt. Oder eben doch nicht?
Erzählen Sie Ihre Spickgeschichte
Der «Treffpunkt» erzählt Ihre Geschichte rund ums Spicken in der Schulprüfung, über die perfekte Tarnung oder das peinliche Erwischtwerden. Schreiben Sie Ihre Spick-Geschichte unten ins Kommentarfeld <https://www.srf.ch/sendungen/treffpunkt/schummeln-in-der-schule-gilt-oder-gilt-nicht#main-comments> oder per Mail ins Studio <http://www.srf.ch/radio-srf-1/mail-ins-studio> .
Dazu erzählt ein Gymnasiast, warum er lange selber geschummelt hat – und es heute bleiben lässt. Und der Prorektor eines Gymnasiums erklärt, wie seine Schule Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler gemeinsam zur Ehrlichkeit bei Schulprüfungen motiviert.