Im Durchschnitt sind Jugendliche in der Schweiz pro Tag etwa zwei Stunden online. An Wochenenden und an freien Tag steigt die Dauer gegen drei Stunden an. Problematisch ist jedoch nicht wie lange jemand am Computer verweilt, sondern wie intensiv.
«Wenn die Balance zwischen der digitalen und der analogen Welt nicht mehr stimmt, wird es problematisch», sagt Isabel Willemse. Die Medienpsychologin und Psychotherapeutin ist Gast in der Sendung, erzählt aus ihrem Alltag als Therapeutin und gibt Ratschläge. «Wenn die exzessive Mediennutzung negative Auswirkungen hat auf das Sozialleben und Hobbys, den Beruf und allenfalls auch die Gesundheit, dann könnte es sich um eine Onlinesucht handeln», analysiert die Wissenschaftlerin.
«Wenn die Balance zwischen der digitalen und der analogen Welt nicht mehr stimmt, wird es problematisch», sagt Isabel Willemse. Die Medienpsychologin und Psychotherapeutin ist Gast in der Sendung, erzählt aus ihrem Alltag als Therapeutin und gibt Ratschläge. «Wenn die exzessive Mediennutzung negative Auswirkungen hat auf das Sozialleben und Hobbys, den Beruf und allenfalls auch die Gesundheit, dann könnte es sich um eine Onlinesucht handeln», analysiert die Wissenschaftlerin.