«Superfood ist in erster Linie ein Marketing-Gag», heisst es von Seiten der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung. Zudem bemängelt man die Nachhaltigkeit, da viele dieser Lebensmittel von weit her kommen. Abgesehen von Superfood ist Essen in den letzten Jahren zur Mode geworden. Essen ist nicht nur Nebensache. Viel mehr definiert man sich heute darüber, wie und was man isst, erklärt Andrin C. Willi, Chefredaktor von «Marmite» im «Treffpunkt».

Inhalt
Superfood – Mode auf dem Teller
Wer im Lebensmittelgeschäft einkauft, findet dauernd neue Produkte: Hanfblattpulver, Gerstengrassaft, Moringa oder Cordyceps. Das alles wird nicht nur als Lebens- sondern auch als Heilmittel propagiert.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen