Das Hilfswerk der evangelischen Kirchen Schweiz (Heks) hat im Flüchtlingslager mit Spendengeldern der «Glückskette» zwei Trinkwasser-Versorgungssysteme eingerichtet, Toiletten-Anlagen an Schulen gebaut sowie Hygiene-Trainings mit Schülern und Flüchtlingen organisiert. Sie lernen, hygienische Grundregeln wie Händewaschen und Zähneputzen. «Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis», sagt Geoffrey Cordell, Länder-Verantwortlicher für Uganda bei Heks.
Dem Hilfswerk zufolge konnte die Hygiene in den betroffenen Bereichen des Lagers deutlich verbessert und die Zahl der Krankheiten gesenkt werden. Glückskette-Reporterin Sandra Witmer hat das Flüchtlingslager und umliegende Schulen besucht und sich selber ein Bild der Situation vor Ort gemacht.
Die Reportage-Reise wurde von der «Glückskette» finanziert.
Dem Hilfswerk zufolge konnte die Hygiene in den betroffenen Bereichen des Lagers deutlich verbessert und die Zahl der Krankheiten gesenkt werden. Glückskette-Reporterin Sandra Witmer hat das Flüchtlingslager und umliegende Schulen besucht und sich selber ein Bild der Situation vor Ort gemacht.
Die Reportage-Reise wurde von der «Glückskette» finanziert.