Oder wurden Sie in einer einsamen Hütte eingeschneit oder ist Ihnen die Schlittschuhfahrt auf einem gefrorenen See im Gedächtnis geblieben?
Und wir beleuchten die Geschichte des Schlittens. Im 17. und 18. Jahrhundert waren Schlittenfahrten meist den wohlhabenden Familien vorbehalten. Nach dem Vorbild europäischer Fürstenhöfe liessen sie sich in prunkvollen Gefährten durch die Winterlandschaft ziehen. Mindestens so wichtig wie der Ausflug war dabei der Auftritt, denn die Schlitten waren vor allem eines: Statussymbol. Erst im 19. Jahrhundert wurde das Schlitteln zum Freizeitvergnügen.
Und wir beleuchten die Geschichte des Schlittens. Im 17. und 18. Jahrhundert waren Schlittenfahrten meist den wohlhabenden Familien vorbehalten. Nach dem Vorbild europäischer Fürstenhöfe liessen sie sich in prunkvollen Gefährten durch die Winterlandschaft ziehen. Mindestens so wichtig wie der Ausflug war dabei der Auftritt, denn die Schlitten waren vor allem eines: Statussymbol. Erst im 19. Jahrhundert wurde das Schlitteln zum Freizeitvergnügen.