Im «Treffpunkt» schauen wir, was die Freiwilligen der Zukunft brauchen, damit sie sich noch engagieren können und wollen. Freiräume seien beispielsweise wichtig, sagt Studienmitverfasser Jakub Samochowiec. Der Staat müsse der Zivilgesellschaft Räume zur Verfügung stellen um neue Ideen zu verwirklichen.
Aber auch in den klassischen Freiwilligenstrukturen wie Vereinen könne man einiges unternehmen um den Bedürfnissen der Freiwilligen besser gerecht zu werden. So wollten sich diese unter anderem zeitlich flexibler engagieren können. Das wichtigste sei jedoch, dass sie mitreden wollen, mitgestalten und nicht bloss ausführen.
In der Sendung diskutieren der Studienmitverfasser und die Präsidentin der Freiwilligen-Dachorganisation Benevol, Theres Arnet-Vanoni die neuen Ansätze.
Aber auch in den klassischen Freiwilligenstrukturen wie Vereinen könne man einiges unternehmen um den Bedürfnissen der Freiwilligen besser gerecht zu werden. So wollten sich diese unter anderem zeitlich flexibler engagieren können. Das wichtigste sei jedoch, dass sie mitreden wollen, mitgestalten und nicht bloss ausführen.
In der Sendung diskutieren der Studienmitverfasser und die Präsidentin der Freiwilligen-Dachorganisation Benevol, Theres Arnet-Vanoni die neuen Ansätze.