Zum Inhalt springen

Zucker – die süsse Versuchung

Mailänderli, Brunsli, Lebkuchen oder Schokolade: In der Vorweihnachtszeit naschen wir besonders gerne Süssigkeiten - und das mit gutem Grund. Der «Treffpunkt» nimmt den Zucker unter die Lupe.

Download
Vor Weihnachten verwöhnten sich schon unsere Vorfahren mit gesüssten Speisen, da die harte Fastenzeit bevorstand. Allerdings verwendeten sie zum Süssen noch Honig oder gedörrte Früchte. Den Zucker, wie wir ihn heutzutage kennen, kannte man früher nicht.

Noch lange galt Zucker als Luxusgut, als er in Übersee aus Zuckerrohr produziert und importiert wurde. Erst mit der Entdeckung der Zuckerrübe im 18. Jahrhundert wurde er in Europa zum für alle erschwinglichen Lebensmittel. Heute geht ein Kilogramm Zucker bereits für 80 Rappen über den Ladentisch.

Wie halten Sie es mit dem Zuckerkonsum vor den Festtagen? Schreiben Sie uns ein Mail <http://www.srf.ch/radio-srf-1/mail-ins-studio> ins Studio.

Mehr von «Treffpunkt»