Zum Inhalt springen

Neues Nanotechforschungsinstitut in Rüschlikon

Die Computerfirma IBM und die ETH Zürich haben für neunzig Millionen Franken in Rüschlikon ein neues Nanotechnologie-Zentrum gebaut. Dessen Labors gehören zu den weltweit besten.

Download
Diese Woche eröffneten die Computerfirma IBM und die ETH Zürich im Forschungsinstitut der IBM in Rüschlikon ein neues, gemeinsames Forschungszentrum für Nanotechnologie.

Das «Binnig and Rohrer Nanotechnology Center» trägt den Namen der beiden Physiker Heinrich Rohrer und Gerd Binnig, die vor drei Jahrzehnten im Institut der IBM in Rüschlikon das Rastertunnelmikroskop erfunden haben.

Mit diesem Mikroskop lassen sich einzelne Atome sehen - es gilt deshalb als Ursprung der Nanotechnologie. 1986 haben Gerd Binnig und Heinrich Rohrer für ihre Erfindung den Nobelpreis erhalten.

Heinrich Rohrer gibt im Gespräch seine Einschätzung des Forschungs- und Nanotechnologiestandort Schweiz, wie sich dieser international positioniert und warum in den USA nicht alles besser ist.

Er erklärt zuerst aber, wie er sich fühlt, wenn jetzt ein Institut seinen Namen trägt.

Einzelne Beiträge

Mehr von «Wissenschaftsmagazin»