Polyvalente Angst-Zellen
Im Erinnerungszentrum des Gehirns spielen ganz spezielle Zellen ein doppeltes Spiel. Sie speichern die Angst nicht nur ab. Sie halten sie auch im Schach. Vorausgesetzt man lehrt sie Sicherheit. Damit lässt sich nun zum ersten Mal zeigen, wie Traumatherapie auf Zellebene <http://science.sciencemag.org/content/360/6394/1239.long> funktioniert.
Katrin Zöfel
Ab in die Nacht
Füchse, Dachse und Rehe werden zusehends nachtaktiver <http://www.sciencemag.org/news/2018/06/human-activity-causing-more-and-more-animals-embrace-night> . Die Nacht bietet ihnen Schutz vor dem Menschen. Aber das nachtaktive Leben ist nicht ungefährlich. Denn der Mensch dringt auch hier immer weiter vor.
Irène Dietschi
Der grösste Teilchenbeschleuniger der Welt wird aufgerüstet
Es ist schon lange her, dass die Teilchenphysiker am CERN in Genf so richtig gefeiert haben. 2012 war das, als das Higgs-Teilchen entdeckt wurde. Jetzt wollen sie rund eine Milliarde Franken investieren, um den Teilchenbeschleuniger LHC aufzurüsten.
Christian von Burg
Meldungen
- Die Antarktis <https://www.nature.com/articles/s41586-018-0179-y> verliert immer schneller immer grössere Mengen an Eis.
- Kosmischer Rülpser <http://science.sciencemag.org/content/early/2018/06/13/science.aao4669> : Schwarzes Loch frisst halben Stern.
- Pommes-Chips, Pommes-Frites oder Guetsli haben auf die meisten Menschen nicht nur in Fussballzeiten eine fast magische Anziehungskraft <https://www.mpg.de/12088692/fette-kohlenhydrate-gehirn> .
Katharina Bochsler
Im Erinnerungszentrum des Gehirns spielen ganz spezielle Zellen ein doppeltes Spiel. Sie speichern die Angst nicht nur ab. Sie halten sie auch im Schach. Vorausgesetzt man lehrt sie Sicherheit. Damit lässt sich nun zum ersten Mal zeigen, wie Traumatherapie auf Zellebene <http://science.sciencemag.org/content/360/6394/1239.long> funktioniert.
Katrin Zöfel
Ab in die Nacht
Füchse, Dachse und Rehe werden zusehends nachtaktiver <http://www.sciencemag.org/news/2018/06/human-activity-causing-more-and-more-animals-embrace-night> . Die Nacht bietet ihnen Schutz vor dem Menschen. Aber das nachtaktive Leben ist nicht ungefährlich. Denn der Mensch dringt auch hier immer weiter vor.
Irène Dietschi
Der grösste Teilchenbeschleuniger der Welt wird aufgerüstet
Es ist schon lange her, dass die Teilchenphysiker am CERN in Genf so richtig gefeiert haben. 2012 war das, als das Higgs-Teilchen entdeckt wurde. Jetzt wollen sie rund eine Milliarde Franken investieren, um den Teilchenbeschleuniger LHC aufzurüsten.
Christian von Burg
Meldungen
- Die Antarktis <https://www.nature.com/articles/s41586-018-0179-y> verliert immer schneller immer grössere Mengen an Eis.
- Kosmischer Rülpser <http://science.sciencemag.org/content/early/2018/06/13/science.aao4669> : Schwarzes Loch frisst halben Stern.
- Pommes-Chips, Pommes-Frites oder Guetsli haben auf die meisten Menschen nicht nur in Fussballzeiten eine fast magische Anziehungskraft <https://www.mpg.de/12088692/fette-kohlenhydrate-gehirn> .
Katharina Bochsler