Nelio Biedermann, geboren 2003, ist am Zürichsee aufgewachsen. Seine Familie stammt väterlicherseits aus ungarischem Adel, seine Grosseltern flohen in den 1950er-Jahren in die Schweiz. Biedermann studiert Germanistik und Filmwissenschaft an der Universität Zürich. Sein Roman «Lázár» ist für den Schweizer Buchpreis 2025 nominiert.
Lesetipp:
«Lázár» (2025). Nelio Biedermanns Roman erzählt über mehrere Generationen vom Niedergang einer ungarischen Adelsfamilie. Die politischen Erschütterungen des 20. Jahrhunderts dringen ins Waldschloss, treiben die Familie von ihrem edlen Alltag in die Flucht und in die komplette Armut. In diesem Roman wird Historisches mit einer tragischen Familiengeschichte verknüpft, heutige Themen sind ins Damals eingeflochten. In späteren Generationen des Romans fragt sich Pista von Lázár, wie man angesichts von Unrecht Haltung und politischen Widerstand zeigen kann. Es wird geliebt, gelogen, geglüht vor Sehnsucht. «Lázár» ist sprachstark und überraschend. Der Roman ist nominiert für den Schweizer Buchpreis 2025. (Jennifer Khakshouri, SRF Literatur)
Wichtigste Werke:
- «Lazar». Rowohlt Berlin, 2025.
- «Anton will bleiben». Aris Verlag, 2023.