Die Umfrage lief bis am Dienstag, 3. Januar 12 Uhr.
Wir freuen uns bereits auf Ihre Fotos vom Januar. Hier können Sie Ihre Aufnahmen einsenden: #SRFMeteoBild
Top 6
-
Bild 1 von 6. Emmental/BE. 3. Dezember: Der Nebel drückt vom Entlebuch ins Emmental. Darüber dominiert eine föhnige Morgenstimmung. Bildquelle: Thomas Mosimann.
-
Bild 2 von 6. Muttenz/BL. 9. Dezember: Ein seltener Anblick im Flachland – Schneeflocken bis in die tiefsten Lagen machten das Wintermärchen perfekt. Bildquelle: Peter Wehrli.
-
Bild 3 von 6. Zermatt/VS. 10. Dezember: Für ein Halophänomen müssen mindestens 5 Haloarten gleichzeitig sichtbar sein. Hier in Zermatt waren es noch viele mehr. Die Effekte entstehen durch Brechung und Reflexion an Eiskristallen. Bildquelle: Stefan Spescha.
-
Bild 4 von 6. Lüderenalp/BE. 12. Dezember: Sonnenuntergang im Winter Wonderland über dem Nebelmeer. Kälte kann so schön aussehen. Bildquelle: Michèle Bärtschi.
-
Bild 5 von 6. Kronberg/AI. 17. Dezember: Kitschalarm im Appenzellerland zum Sonnenuntergang, vorausgesetzt, man war über dem Nebelmeer. Bildquelle: Matthias Burkhard.
-
Bild 6 von 6. Hirzel/ZH. 29. Dezember: Nach weissen Tagen zeigte sich dieser Dezember später von der grünen Seite, abgesehen von den höheren Gipfeln, wie hier dem Pilatus. Bildquelle: Thomas Ammann.
Weiterführende Informationen zu den verschiedenen Halophänomenen auf dem Foto aus Zermatt/VS sind hier zu finden: