Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Bis zu 20 Grad warm Martinisommer zum Zweiten

  • Ab Dienstag bis Freitag stabiles Hochdruckwetter
  • Sehr mildes Bergwetter, vor allem am Donnerstag und Freitag
  • Mit Föhn und Südwestwind auch im Flachland zum Teil bis 20 Grad warm

Am Dienstag, 11. November ist der Martinstag. Er ist nach dem heiligen Martin von Tours benannt, der im 4. Jahrhundert lebte. Besonders in deutschsprachigen Ländern ist der Martinstag mit Laternenumzügen und Liedern verbunden, zum Beispiel dem «Räbeliechtli-Umzug».

Beleuchtete geschnitzte Laternen in dunkler Umgebung.
Legende: SRF Meteo

Bauernregeln

Rund um den Martinstag gibt es auffällig viele Bauernregeln.

Wenn’s an Martini schön und klar, gibt’s einen Winter wunderbar.

Diese Regel basiert wahrscheinlich auf der Idee, dass ein klarer und sonniger Martinstag (also Hochdruckwetter) ein Hinweis auf eine stabile Grosswetterlage ist. Gemäss den aktuellen Wetterprognosemodellen stellt sich das Wetter am Wochenende um.

Ähnlich wie der «Altweibersommer» im Frühherbst, ist der Martini-Sommer eine milde und oft sonnige Wetterphase, die sich durch ungewöhnlich warme Tage im Spätherbst auszeichnet. Bereits in der vergangenen Woche hatten wir zum Teil mildes und sonniges Wetter, vor allem in den Bergen. Nun könnte es sogar noch wärmer werden und die Temperaturen zum Teil sogar in den Rekord-Bereich steigen.

Hier geht es zum aktuellsten Wetterbericht.

Radio SRF1, 10.11.25, 12:20 Uhr

Meistgelesene Artikel