Am Wochenende und über weite Teile der nächsten Woche - abgesehen vom Dienstag - herrscht in den Bergen ideales Wetter, um die Tage draussen zu verbringen.
Das wichtigste in Kürze:
- Insbesondere auf Sonntag wird es in den Bergen mild.
- Es herrscht gute Fernsicht.
- Die Blattverfärbung ist in vollem Gange.
In den Bergen mild
In den Bergen steigen die Temperaturen wieder deutlich an. Am Sonntag werden bspw. auf dem Pilatus auf rund 2100 m 11 Grad erreicht. Im Flachland, wie etwa in Luzern ist es mit Höchstwerten um 12 Grad nicht viel wärmer.
Die Temperaturen im Flachland hängen unter anderem auch mit der Nebel- und Hochnebelsituation zusammen. Die Auflösungschancen stehen am Wochenende noch gut. In der neuen Woche bleibt das Nebelgrau teils zäh liegen.
Sehr gute Fernsicht
Die Luftfeuchtigkeit in erhöhten Lagen ist in den kommenden Tagen gering. Somit herrscht am Wochenende und - abgesehen vom Dienstag - auch in der nächsten Woche sehr gute Fernsicht.
Sinkt die Luftfeuchtigkeit unter 30%, spricht man von «guter Fernsicht», bei 10% ist die Fernsicht gar «exzellent».
Farbenpracht auf dem Höhepunkt
Die Verfärbung der Blätter ist in vollem Gange, gebietsweise gar auf dem Höhepunkt. Momentan erscheinen die Wälder demnach in aller Farbenpracht. Insbesondere die Lärchen wechseln vom grünen immer mehr hin zu einem goldenen Erscheinungsbild. Die Blattverfärbungsprognose im Detail finden Sie hier.
Bildergalerie
-
Bild 1 von 7. Susch, Richtung Flüelapass/GR. Das Grün der Lärchen weicht immer mehr den goldgelben Farbtönen. Bildquelle: Roger Gall.
-
Bild 2 von 7. Val Trupchun/GR. Noch sind nicht alle Lärchen komplett verfärbt. Bildquelle: Simone Albrecht.
-
Bild 3 von 7. Herisau/AR. Nicht nur in den Bergen, sondern auch in tieferen Lagen lassen sich die Herbstfarben momentan bestaunen. Bildquelle: Luciano Pau.
-
Bild 4 von 7. Bad Ragaz/GR. Die Grüntöne gehören momentan eher zur Ausnahme. Bildquelle: Eliane Bracher.
-
Bild 5 von 7. Ballaigues/VD . Es liegt bereits viel Laub am Boden. Die Blattverfärbung erreicht allmählich ihren Höhepunkt. Bildquelle: Eva Ostermeyer .
-
Bild 6 von 7. Val da Camp, Puschlav/GR. Auch im Puschlav verfärben sich die Lärchen immer mehr. Bildquelle: Simone Albrecht.
-
Bild 7 von 7. Kiental/BE. Die verfärbten Bäume stechen markant zum Wald heraus. Bildquelle: Therese Trachsel.