Zum Inhalt springen
Stadtcasino, Fassade Kohlenberg. Dort werden die Instrumente etc. angeliefert.
Legende: Anlieferungen beispielsweise zum Stadtcasino-Konzertsaal sind jetzt einfacher möglich. Juri Weiss

Basel Baselland Regierung reagiert auf Kritik an der autofreien Basler Innenstadt

Der Regierungsrat setzt Forderungen aus dem Gewerbe um. Beispielsweise dürfen Reisecars in Zukunft die Gäste wieder direkt bei einem Restaurant in der Innenstadt abliefern. Und grosse Konzertlokale brauchen keine Bewilligungen mehr, damit Musiker bei ihnen die Instrumente anliefern können.

Seit dem 5. Januar ist das neue Verkehrskonzept für die Basler Innenstadt in Kraft. Die Verkehrsteilnehmer hätten sich grösstenteils problemlos an die neuen Regeln gewöhnt, sagte Bau- und Verkehrsdirektor Hans-Peter Wessels an einer Medienkonferenz. Bis alles allen klar sei, daure es allerdings wohl noch eine Weile.

Nach den ersten Erfahrungen wurde das Konzept nun justiert, die Verordnung angepasst. So wird ab 1. Juni der Zubringerdienst für die Veranstaltungssäle Stadtcasino am Steinenberg, Bird's Eye-Jazzclub am Kohlenberg und Volkshaus an der Rebgasse bewilligungsfrei möglich.

Künftig dürfen zudem Reisecars am Steinenberg und Kohlenberg halten, um Touristen ein- und aussteigen zu lassen, nicht aber dort stehen bleiben.

Verkehrsfreie Innenstadt unter Beschuss

Ferner sollen Grossanlässe wie «Em Bebbi si Jazz» gemäss Dürr künftig ihren Lieferanten selber Innerstadt-Zufahrts-Bewilligungen ausstellen dürfen. Sie zögen dafür auch die Kosten ein zuhanden des Kantons.

Forderungen aus der Begleitgruppe

Lob für diese Anpassungen des Verkehrskonzepts gibt es vom Gewerbeverband und Pro Innerstadt. Beide Verbände haben die Einführung der autofreien Innerstadt in einer Begleitgruppe verfolgt. Sie hätten dabei verschiedene Verbesserungen gefordert. «Etliche dieser Forderungen wurden jetzt umgesetzt», sagt Patrick Erny vom Gewerbeverband.

(Regionaljournal Basel, 17:30 Uhr)

Meistgelesene Artikel