Zum Inhalt springen

Bezahl-App Brasiliens bargeldloses Zahlungssystem PIX verärgert die USA

In Brasilien ist die Bezahl-App PIX ein grosser Erfolg. Sie wird inzwischen sogar mehr verwendet als Kreditkarten. Dadurch werden US-Banklösungen für bargeldloses Zahlen in Brasilien weniger wichtig. Washington redet von «unfairen Praktiken».

Egal, ob beim Einkaufen in einem Laden oder online, ob beim Geldtransfer zwischen Privatpersonen oder beim Zahlen einer Rechnung: In Brasilien ist PIX zum wichtigsten Zahlungsmittel geworden. Es hat Bankkarten- und Bargeldtransaktionen längst überholt und macht mittlerweile 76 Prozent der Bankinteraktionen aus.

Reportage aus Rio (mit dt. Untertiteln):

Das brasilianische Twint sei für Kunden und für Verkäuferinnen gleichermassen attraktiv, berichtet das Westschweizer Radio und Fernsehen (RTS). Denn die Zahlungen gehen schnell, und für Transaktionen fallen keine Gebühren an. «Mit manchen Kreditkarten bekommt man das Geld erst nach 10 oder 15 Tagen und manchmal verliere ich 30 bis 40 Reais», sagt Monica, die auf dem Markt in Rio Kinderkleider verkauft und ihrer Kundschaft selbst PIX-Zahlungen anbietet.

Untersuchung wegen «unfairer Praktiken»

Doch: Die PIX-App der brasilianischen Zentralbank steht in direkter Konkurrenz zu grossen amerikanischen Unternehmen wie Visa und Mastercard. So sehr, dass das Weisse Haus gerade eine Untersuchung gegen Brasilien wegen «unfairer Praktiken» eingeleitet hat.

Diskutieren Sie mit:

«Brasilien hat regelmässig versucht, seine Technologien zu entwickeln oder anzupassen, um in strategischen Sektoren autonom zu sein. Und das führt zu Spannungen mit Washington», sagt der Politikwissenschaftler Gaspard Estrada von der London School of Economics gegenüber RTS. «Das war bei PIX der Fall, aber zum Beispiel auch in der Automobilindustrie, als Brasilien Ethanol als Treibstoff für Autos einsetzte.»

Schweizer Bezahl-App Twint auf Erfolgskurs

Box aufklappen Box zuklappen

In der Schweiz ist im vergangenen Jahr 773 Millionen Mal mit Twint bezahlt oder Geld überwiesen worden. Das sind 31 Prozent mehr Transaktionen als noch 2023, wie Zahlen vom Februar 2025 zeigen. Mittlerweile nutzen laut Angaben des Unternehmens mehr als die Hälfte aller Menschen in der Schweiz Twint.

Die im September 2016 gegründete Twint AG gehört der Banque Cantonale Vaudoise, Postfinance, Raiffeisen, UBS, Zürcher Kantonalbank sowie der Börsenbetreiberin SIX und dem Zahlungsabwickler Worldline.

Mit 410 Milliarden Euro, die allein im April 2025 über die Plattform transferiert wurden, etabliert sich PIX als eine starke Säule des brasilianischen Finanzsystems. Das Ausmass des Erfolgs hat das zum Konzern Meta gehörende Whatsapp dazu veranlasst, sein eigenes lokales Zahlungsprojekt aufzugeben. Nun befürchten die USA, dass andere Schwellenländer ebenfalls die PIX-Technologie einführen.

«Es gibt zwei Dinge, die für die Trump-Regierung und die amerikanischen Interessen sehr unbequem sind: die Regulierung von Big Tech und das, was PIX in Bezug auf den Schaden für das globale Bankensystem bedeuten könnte», sagt der brasilianische Ökonom Mauro Rochelin. «PIX könnte der Prototyp eines Systems werden, das international, kostenlos und allgemein verfügbar ist.»

 

Espresso, 11.8.2025, 8:10 Uhr; sten

Meistgelesene Artikel