Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 4. Über einen Monat nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs im kolumbianischen Regenwald sind alle vier vermissten Kinder lebend gefunden worden. Bei dem Unglück kamen die Mutter der Kinder, der Pilot und ein indigener Anführer ums Leben. Bildquelle: Keystone/Pressestelle der kolumbianischen Streitkräfte via AP.
-
Bild 2 von 4. Die Geschwister – 13, 9, 4 und 1 Jahr alt – waren am 1. Mai verunglückt. Nach den vier Kindern wurde seitdem in der unwegsamen Region am Rande des Amazonasgebiets gesucht. Bildquelle: Keystone/EPA/Militärische Streitkräfte Kolumbiens.
-
Bild 3 von 4. Soldaten und Indigene fanden zuletzt Schuhe, Windeln, eine Babyflasche, eine aus Blättern und Ästen gebaute Notunterkunft, halbverzehrte Früchte und Fussspuren. Im Bild: Die Ankunft der Kinder auf dem Militärflughafen in Bogotá. Bildquelle: Keystone/AP Photo/Ivan Valencia.
-
Bild 4 von 4. «Ich habe sie besucht. Sie sind sehr erschöpft, die Armen», sagte der Grossvater Filencio Valencia der Zeitung «El Tiempo». Laut einem Militärarzt sind die Kinder zwar unterernährt und haben mehrere leichte Verletzungen, sie sind angesichts der Umstände aber in einem «akzeptablen Zustand». Sie müssten wohl zwei oder drei Wochen im Spital bleiben. Bildquelle: REUTERS/Luisa Gonzalez.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 4. Luftqualität im tiefroten Bereich, Baseball-Spiele verschoben, Flugverkehr eingeschränkt: Waldbrände in Kanada hüllen Teile der US-Ostküste in dichten Rauch. (Reuters/MAYE-E WONG). Bildquelle: New York in apokalyptischem Schleier aus Rauch.
-
Bild 2 von 4. Das Weisse Haus spricht von einem «alarmierenden Beispiel» für die Klimakrise. Bildquelle: Reuters/AMR ALFIKY.
-
Bild 3 von 4. Ein verbrannter Geruch liegt in der Luft, ist fühlbar in Hals sowie Augen und sorgt für Kopfschmerzen. Bildquelle: Reuters/TROY DUNKLEY.
-
Bild 4 von 4. Die Schwaden breiten sich weiter nach Süden und Westen aus. Bildquelle: Reuters/MIKE SEGAR.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 18. Am frühen Morgen wird die Zerstörung des Kachowka-Staudamms gemeldet. (6. Juni 2023). Bildquelle: IMAGO/Ukrhydroenergo.
-
Bild 2 von 18. Satellitenaufnahme nach dem Dammbruch: Wasser aus dem Stausee fliesst unkontrolliert ab. (6.6.2023). Bildquelle: Keystone/AP/Planet Labs.
-
Bild 3 von 18. Die Überschwemmung schränkt die Trinkwasserversorgung von mehreren Hunderttausend Menschen ein. (7. Juni 2023). Bildquelle: Keystone/EPA/MYKOLA TYMCHENKO.
-
Bild 4 von 18. Teile von Cherson stehen ganz unter Wasser. (7. Juni 2023). Bildquelle: Keystone/EPA/MYKOLA TYMCHENKO.
-
Bild 5 von 18. Bis am Mittwochnachmittag werden rund 2000 Menschen aus den von den Ukraine kontrollierten Gebiete evakuiert. (7. Juni 2023). Bildquelle: REUTERS/Alina Smutko.
-
Bild 6 von 18. Rettungskräfte und Helfer evakuieren Menschen aus der überfluteten Stadt Cherson. (7. Juni 2023). Bildquelle: Keystone/AP Photo/Roman Hrytsyna.
-
Bild 7 von 18. Die Strassen der Gebietshauptstadt Cherson sind überflutet. Helfer fahren mit einem Schlauchboot die Häuser ab. (7. Juni 2023). Bildquelle: REUTERS/Vladyslav Musiienko.
-
Bild 8 von 18. Ein Bewohner von Cherson hilft bei der Evakuation mit. (7. Juni 2023). Bildquelle: REUTERS/Ivan Antypenko.
-
Bild 9 von 18. Auch einen Tag nach dem Bruch ist die Flut in Cherson noch nicht abgeklungen. (7. Juni 2023). Bildquelle: Keystone/AP Photo/Roman Hrytsyna.
-
Bild 10 von 18. Der Seehafen in Cherson. (7. Juni 2023). Bildquelle: REUTERS/Ivan Antypenko.
-
Bild 11 von 18. Nach ukrainischen Angaben befinden sich rund 80 Siedlungen im Überschwemmungsgebiet. (7. Juni 2023). Bildquelle: Keystone/AP Photo/Libkos.
-
Bild 12 von 18. Mit der Flut verbreiten sich ansteckende Krankheiten und giftige Stoffe. (7. Juni 2023). Bildquelle: REUTERS/Ivan Antypenko.
-
Bild 13 von 18. Der Kulturpalast in Nowa Kachowka. Der Ort liegt nahe des zerstörten Staudamms. (7. Juni 2023). Bildquelle: Imago/Alexei Konovalov/TASS/Sipa.
-
Bild 14 von 18. Ein Einwohner von Nowa Kachowka schaut sich sein Haus an. (7. Juni 2023). Bildquelle: REUTERS/Alexander Ermochenko.
-
Bild 15 von 18. Auf der ukrainisch kontrollierten Uferseite wird mit der Überschwemmung von 10'000 Hektar Nutzfläche gerechnet. (7. Juni 2023). Bildquelle: REUTERS/Vladyslav Musiienko.
-
Bild 16 von 18. Die Evakuation von Cherson beginnt am 6. Juni 2023, nachdem der Kachowka-Staudamm gebrochen war. Bildquelle: IMAGO/Kyodo News.
-
Bild 17 von 18. Menschen in Cherson bringen ihr Hab und Gut in Sicherheit. (6. Juni 2023). Bildquelle: REUTERS/Alina Smutko.
-
Bild 18 von 18. Ein Strand bei Saporischja: Der Wasserpegel des Stausee sinkt im Verlauf des Tages deutlich ab. (6. Juni 2023). Bildquelle: IMAGO/Albert Koshelev.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.