Judith Erdin gehört zu den Menschen, die mühelos zwei Welten miteinander verbinden können: die Kunst des Backens und den Sinn für Humor. Die Aargauerin ist ausgebildete Bäckerin-Konditorin und diplomierte Polygrafin – eine Kombination, die in ihrem heutigen Berufsalltag sehr gut aufgeht. Sie perfektioniert ihre Rezepte, stellt diese in ihren Büchern der breiten Masse zur Verfügung und kann das Ganze sogar selber gestalten.
Ihr Blog «streusel.ch« gehört zu den bekanntesten Food-Plattformen der Schweiz – über 50'000 Menschen besuchen die Seite monatlich. Ausserdem folgen Judith Erdin fast 70'000 Back-Fans auf Instagram. Dort verkleidet sie sich, testet Produkte und informiert auf humorvolle Art und Weise über Lebensmittel. Wer ihr online folgt, merkt schnell: Da ist jemand, der Backen nicht als ernste Wissenschaft versteht, sondern als Spielplatz für viel Selbstironie.
Comedy und Kuchen – eine ungewöhnliche Mischung
Seit fünf Jahren ist Judith Erdin selbständig. Ihr kreativer Output beinhaltet noch mehr als Blogposts, Instagram-Reels und Rezeptbücher. Auf Youtube kocht sie immer wieder zusammen mit bekannten Schweizer Persönlichkeiten. Seit 2024 hört man sie zusätzlich im wöchentlichen Podcast «Uftischt – Sternstunde Kulinarik», in dem sie mit Radiomoderator Simon Balissat über kulinarische Höhen und lebensnahe Tiefen plaudert.
Ihre Inspiration holt sich Erdin überall dort, wo Menschen sind: zum Beispiel im Bus oder im Tram. «Da hilft es auch immer, wenn man ohne Kopfhörer unterwegs ist», sagt sie. Aber auch das Umfeld inspiriert sie. Den einen oder anderen ihrer Social-Media-Charaktere gebe es tatsächlich so ähnlich in ihrer Lebenswelt.
Wenn das Backen zur Bühnenkunst wird
Auch wenn ihr Online-Publikum seit Jahren stetig wächst, wagt sich Judith Erdin jetzt an etwas komplett Neues: eine eigene Bühnenshow. Mit ihrem Programm «Streusel on Top» tourt sie durch die Schweiz und kombiniert dabei Backtipps, Figuren, Alltagsbeobachtungen und Geschichten aus ihrem Leben.
Über 500 Menschen kamen am Samstag zur Premiere in Baden, viele davon langjährige Fans. «Vor allem das Authentische, Bodenständige gefällt mir gut. Und der geile Humor, ich kann es nicht anders sagen», sagt eine ihrer Anhängerinnen.
Was sein muss, muss sein
Natürlich mag auch die passionierte Bäckerin nicht ganze alle Aufgaben in der Küche. «Zwiebeln schneiden macht niemand gerne. Gibt es Menschen, die das mögen? Ich denke nicht», scherzt sie.
Auch das Abwaschen nach der Back-Session sei keine ihrer Lieblingsbeschäftigungen, es gehöre aber eben einfach dazu, erzählt sie.
Der Name ist Programm
Judith Erdins Künstlername «Streusel» kommt nicht von ungefähr: «Ich esse wahnsinnig gern Streuselkuchen. Das ist einfach das Beste», sagt sie lachend. Die 37-Jährige will das Backen nicht hochstilisieren, sondern zugänglich machen, mit einem Augenzwinkern und einem guten Blick für die alltäglichen Absurditäten.
Einen grossen Traum hat sich Judith Erdin bisher noch nicht erfüllt: «Eine eigene Fernsehsendung wäre schon sehr geil. Ein Mix aus Comedy und Backen, das wär das Ziel!» Bis es soweit ist, streut sie weiterhin kleine Freuden in den Alltag ihrer Fans. Und das eben auf Streusel-Art: ehrlich, humorvoll und immer ein bisschen anders.