Zum Inhalt springen

Abnehmspritze Ozempic WHO warnt vor gefälschten Diabetes-Medikamenten weltweit

  • Die Welt­gesundheits­organisation (WHO) warnt vor gefälschten Diabetes-Medikamenten, die seit 2022 im Umlauf sind.
  • Diese seien seit dem letzten Oktober in Europa und Amerika entdeckt worden, schreibt die WHO.
  • Konkret geht es um das Medikament Ozempic, das auch als Hilfe beim Abnehmen verwendet wird.

Fälschungen wurden seit 2023 in Grossbritannien, den USA und Brasilien gefunden. Ozempic, ein Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid, wird auch zur Behandlung von Diabetes Typ 2 zugelassen. Die gefälschte Variante sieht identisch aus wie das echte Medikament. Weil das Produkt auch den Appetit unterdrückt, wird es immer öfter auch zur Gewichtsabnahme verschrieben.

Nahaufnahme eines Ozempic-Pens und Verpackungen.
Legende: Ozempic ist mehr als nur eine Abnehmspritze. Keystone/AP Photo/David J. Phillip

Gefälschte Medikamente könnten nicht die richtige Menge Wirkstoffe enthalten und bei Diabetikern deshalb zu unkontrolliertem Zucker führen, berichtete die WHO. Sie könnten auch andere Wirkstoffe enthalten, die Gesundheitsrisiken bedeuten.

Die WHO rief Ärzte und Apotheker, Regulierungsbehörden und die Öffentlichkeit auf, wachsam zu sein. Alle Medikamente sollten nur auf Rezept in Apotheken gekauft werden und nicht online, so die WHO. Nutzer sollten sicherstellen, dass die Skala zur Dosierung auf den Insulin-Pens richtig angezeigt ist, das Etikett korrekt aussieht und auf der Schachtel keine Rechtschreibfehler sind.

SRF 4 News, 20.6.24, 22 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel