Zum Inhalt springen

Am Freitag in Alaska Das Treffen zwischen Putin und Trump – das ist bekannt

US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Putin planen nächsten Freitag ein Treffen in Alaska. Dabei soll es um den Krieg in der Ukraine gehen. Trump stellt den Gipfel als Versuch dar, einem Ende der Kämpfe näherzukommen.

Ort und Datum: US-Präsident Donald Trump und der russische Machthaber Wladimir Putin wollen sich am kommenden Freitag, 15. August, im US-Bundesstaat Alaska treffen. Beide Seiten haben Datum und Ort des Treffens bestätigt. Thema der Gespräche soll der Krieg in der Ukraine sein. Moskau sprach kurz nach Ankündigung der Zusammenkunft in Alaska schon von einem Anschlusstreffen zwischen Putin und Trump auf russischem Gebiet.

Zwei Männer in Anzügen mit ernstem Ausdruck.
Legende: Im Verlauf der vergangenen Monate telefonierte Trump mehrfach mit Putin. Keystone/AP Photo/Alexander Zemlianichenko, Mark Schiefelbein

Das letzte Treffen: Es ist das erste Treffen eines amtierenden US-Präsidenten mit Putin seit 2021. Damals trafen sich Trumps demokratischer Vorgänger Joe Biden und Putin in Genf. Danach herrschte zwischen Washington und Moskau weitgehend Funkstille. Während Trumps erster Amtszeit von 2017 bis 2021 haben sich die beiden amtierenden Präsidenten noch mehrfach gesehen, etwa 2019 beim G20-Gipfel im japanischen Osaka.

Putin in den USA: Nach Angaben des US-Aussenministeriums war der russische Präsident im September 2015 das letzte Mal in den Vereinigten Staaten, um in New York an der Generalversammlung der Vereinten Nationen teilzunehmen. Genau genommen zählen die Vereinten Nationen aber nicht zu den USA, es handelt sich um ein Territorium mit Sonderstatus.

Selenskis Rolle: Die USA hatten auch ein Dreiertreffen von Trump, Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski ins Spiel gebracht, was Russland jedoch vorerst ablehnte. Selenski forderte immer wieder ein solches Treffen – und auch Trump betonte zunächst die Notwendigkeit direkter Gespräche zwischen Moskau und Kiew auf höchster Ebene. Nun sagte er allerdings, dass eine Zusammenkunft zwischen Putin und Selenski keine Voraussetzung dafür sei, dass er sich mit dem Kremlchef treffe.

Wieso jetzt: Trump hatte am 29. Juli eine Frist von zehn Tagen gesetzt und in diesem Zeitraum eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine gefordert. Andernfalls kündigte er Sanktionen gegen wichtige Handelspartner Russlands an, darunter Indien. Nun scheint das 10-Tage-Ultimatum abgelaufen zu sein, ohne dass Trump weitere Staaten mit neuen Abgaben im Kontext des Ukraine-Kriegs belegt hat. Trump telefonierte in den vergangenen Monaten mehrfach mit Putin, äusserte sich jedoch zunehmend kritisch über den Kremlchef.

Alaska statt Vatikan: Medien spekulierten zunächst, dass das Treffen auf neutralem Boden stattfinden könnte – etwa im Vatikan oder in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Jetzt fiel die Wahl auf den nördlichsten US-Bundesstaat, den an der engsten Stelle nur wenige Kilometer – die Beringstrasse – von Russland trennen. Alaska zählte bis Mitte des 19. Jahrhunderts zu Russland, bis die Vereinigten Staaten dem damaligen Kaiserreich das Gebiet abkauften. Die Planungen auf eigenem Staatsgebiet könnten auch einfach logistische Vorteile für die USA mit sich bringen.

SRF 4 News, 09.08.2025, 00:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel