Zum Inhalt springen

Beginn der Hundstage Hitze lähmt südliches Europa – Tote in Italien und in der Türkei

  • Schon morgens um 10 Uhr mehr als 30 Grad auf Sizilien, 36 Grad in der türkischen Metropole Istanbul, 38 Grad auf der griechischen Insel Lesbos: Im Süden und Südosten Europas macht eine tagelange Hitzewelle den Menschen das Leben schwer.
  • In Griechenland herrschen während der heissesten Mittagsstunden vielerorts Arbeitsverbote.
  • In Italien wird von fünf Todesfällen berichtet, die mit der Hitze in Zusammenhang gebracht werden.
  • Bei einem Waldbrand im westtürkischen Eskisehir sind zehn Menschen ums Leben gekommen.

Nicht nur die Akropolis in Athen und andere beliebte Altertümer bleiben über die Mittagsstunden geschlossen. Auch Angestellte von Lieferdiensten, Bauarbeiter und die Beschäftigten in der Landwirtschaft müssen dann die Arbeit einstellen.

So will es das griechische Gesetz für Arbeit im Freien, wenn die Temperaturen auf über 40 Grad und örtlich sogar 45 Grad klettern, so wie es heute und in den nächsten Tagen der Fall sein soll.

Mann beugt sich über städtischen Trinkbrunnen auf sonniger Strasse.
Legende: Die Bevölkerung Athens sucht jede Möglichkeit, im Schatten bleiben zu können und genügend Wasser zu trinken. REUTERS/Louiza Vradi

Zudem bleiben städtische klimatisierte Räume für jedermann geöffnet – für den Fall, dass man zu Hause keine Klimaanlage hat. Ärzte warnen, dass sich vor allem Ältere und kleine Kinder nicht im Freien aufhalten sollten, dass die Menschen ausreichend Wasser trinken sollen und Alkohol unbedingt zu vermeiden ist. 

Hoch «Kamel» ist der Verursacher

Der Süden Italiens stöhnt ebenfalls unter grosser Hitze. In den vergangenen Tagen gab es nach Angaben der Behörden allein in der Region Apulien mindestens fünf Todesfälle, die in Zusammenhang mit den hohen Temperaturen stehen könnten. In Palermo, der Hauptstadt der Insel Sizilien, gilt die höchste Hitze-Alarmstufe Rot.

Digitale Apothekentemperaturanzeige zeigt 42°C.
Legende: In Catania misst ein Thermometer 42 Grad. In Italien ist es auch zu Todesfällen gekommen, die durch die Hitzewelle verursacht wurde. REUTERS/Giuseppe di Stefano

In mehr als einem Dutzend weiterer Städte gelten ebenfalls Hitzewarnungen. Das bedeutet, dass auf körperliche Anstrengungen im Freien möglichst verzichtet werden soll. Ältere Menschen sollen sich besonders in Acht nehmen.

Griechenland wappnet sich gegen Wassermangel

Box aufklappen Box zuklappen

Die Wasserstände der Stauseen in Griechenland zeigen historische Tiefststände, in der Region Attika rund um die Hauptstadt Athen sind die Reserven im Vergleich zu 2022 um 50 Prozent zurückgegangen: Griechenland kämpft zunehmend mit Wassermangel.

Nun hat die konservative Regierung unter Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis einen ersten Plan vorgestellt, um dem Problem zeitnah, aber auch in den kommenden Jahrzehnten, zu begegnen. «Wasser ist und bleibt ein öffentliches Gut», stellte Mitsotakis bei einer Sondersitzung mit den zuständigen Ministern klar, um Vermutungen zum Thema Privatisierung entgegenzutreten. Es gehe darum, das Wassermanagement des Landes radikal zu modernisieren, es effizienter zu machen und Anreize für Investitionen zu schaffen.

So sollen alle Wasserprojekte des Landes künftig zentral gebündelt und organisiert werden. Allein aktuell gibt es in Griechenland rund 1200 Projekte zur Wasser-Bewirtschaftung und -Nutzung, wie die Zeitung «Kathimerini» berichtete.

Für die nächsten Tage sagen die Wetterdienste keine Entspannung voraus. Das Hochdruckgebiet aus Afrika, das von den Meteorologen «Kamel» genannt wird, soll dem Süden Temperaturen bis zu 45 Grad bringen.

Wildschweine am Strand in der Südtürkei

Im südtürkischen Marmaris wurden die Urlauber derweil am Strand von Wildschweinen überrascht, die offensichtlich Abkühlung benötigten. Ein Rudel mit mehreren Frischlingen wandert durch die Sonnenliegen von lachenden Touristen, wie Aufnahmen zeigen. Zielstrebig laufen die Schweine dann aufs Meer zu und suhlen sich im kühlen Nass.

Überfüllter Strand mit bunten Sonnenschirmen und Badegästen.
Legende: Auch an der türkischen Schwarzmeerküste lockten die hohen Temperaturen zahlreiche Personen an den Strand. REUTERS/Murad Sezer

Menschen und Tiere in der Türkei ächzen unter der Hitze. Bereits am Dienstag wurden in 6 der 81 Provinzen des Landes mehr als 40 Grad gemessen, heute sollen die Temperaturen noch höher klettern. In der Metropole Istanbul waren es schon am Morgen 36 Grad. Nach Angaben des Wetterdienstes sollen die Temperaturen im gesamten Land zwischen 6 und 12 Grad über dem Normalwert liegen.

Waldbrände in der Westtürkei

Die Behörden riefen die Menschen dazu auf, sich tagsüber in Innenräumen aufzuhalten. Tierschützer erinnerten daran, Wasser für die vielen Strassentiere rauszustellen. 

Zwei Tauben im Schatten auf einem Bürgersteig.
Legende: Manche Behörden riefen auch dazu auf, die Tiere vor der Hitze zu schützen (hier: Malta). REUTERS/Darrin Zammit Lupi

Seit Tagen kämpfen türkische Einsatzkräfte gegen mehrere Waldbrände in der Türkei. Durch die Trockenheit können sich die Brände schneller ausbreiten. Im westtürkischen Eskisehir starben fünf Waldarbeiter und fünf Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes im Feuer. Weil der Wind drehte, schlossen die Flammen die Helfer ein.

Im westtürkischen Sakarya sind die Flammen nur schwer unter Kontrolle zu bringen. Dort mussten bereits mehrere Dörfer evakuiert werden.

Diskutieren Sie mit:

Tagesschau am Mittag, 23.07.2025, 12:45 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel