Zum Inhalt springen

Das Neueste zum Coronavirus Verbraucherschützer kündigen Sammelklage zu Corona in Ischgl an

  • Die Ekif empfiehlt die Auffrischimpfung für Personen ab 16 Jahren. Den besonders gefährdeten Personen wird die Impfung besonders empfohlen.
  • Dazu gehören: Personen über 65 Jahren, Schwangere und Personen mit gewissen Krankheiten. Für alle anderen ist das Risiko eines schweren Verlaufs gering.
  • Das BAG hat am 6. September 14'475 neue Fälle gemeldet, die in der letzten Woche positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Damit liegt der 7-Tage-Schnitt bei 2112. Das sind 3 Prozent weniger als in der Vorwoche.
  • Unsere Grafiken zu den Fallzahlen in der Schweiz und den Fallzahlen weltweit zeigen die aktuelle Situation in der Pandemie.

Themen in diesem Liveticker

  • Lauterbach sieht Herbst ohne Corona-Lockdowns
  • Verbraucherschützer kündigen Sammelklage zu Corona in Ischgl an
  • Medienkonferenz beendet
  • Linda Nartey zu angepassten Impfstoffen
  • Werden Zertifikate bei neuen Impfungen weiterhin ausgestellt?
  • Was passiert mit den alten Impfstoffen?
  • Ab 10. Oktober angepasste Impfstoffe von Moderna
  • Es geht um Risikopersonen, nicht um Fallzahlen generell
  • Infrastruktur der Kantone soll wieder hochgefahren werden
  • Berger: Empfehlung gilt ab 10. Oktober

Hier finden Sie Hilfe in schwierigen Zeiten

Box aufklappen Box zuklappen

Corona beschäftigt uns alle. Unten finden Sie eine Liste mit Hotlines und Ratgebern rund um Corona.

Dureschnufe: Plattform für psychische Gesundheit rund um das neue Coronavirus

Angst und Panikhilfe Schweiz, Hotline: 0848 801 109

Eltern-Notruf Schweiz, Hotline: 0848 35 45 55 (24x7)

Pro Juventute, Hotline für Kinder- und Jugendliche: 147 (24x7)

Schweizer Sorgen-Telefon: 143 (24x7)

Suchthilfe Schweiz: Hotline für Jugendliche im Lockdown 0800 104 104 (Di. bis Do. 9 bis 12 Uhr)

Branchenhilfe: Ratgeberportal für Corona betroffene Wirtschaftszweige

SRF 4 News, 06.09.2022, 16:00 Uhr

Meistgelesene Artikel